Was ist Geofox®?

Auch Erdwärme kann übernutzt werden. Infolge Abweichungen beim Energiebedarf, bei der Nutzung oder Steuerung sowie durch Gerätedefekte und Alterung können während des Betriebs die Leistung und die Effizienz der Gebäudetechnik stetig absinken, bis hin zu einem totalen Ausfall. Das wollen wir vermeiden. Darum haben wir Geofox® entwickelt.

  • Geofox® ist das Frühwarnsystem für Erdwärmespeicher.
  • Geofox® ist eine Füllstandüberwachung für Erdwärmespeicher.
  • Geofox® schaut genau hin und misst kontinuierlich die Nutzung eines Erdwärmespeichers.
  • Geofox® prognostiziert laufend die Lebensdauer eines Erdwärmespeichers, auf Jahre hinaus.

Geofox® sieht unter die Oberfläche und macht Unsichtbares sichtbar. Damit schützt Geofox® Investitionen in Erdwärmesysteme und sichert die Ziele der schweizerischen Energiestrategie für die Erdwärmenutzung.

Broschüre downloaden

Wir wollen wissen.
Für die Zukunft der Erdwärme – und für Sie!

Erfolgsgeschichten

Kantonsschule Trogen

Erdwärmesonden ohne Regeneration.  Die Wärmepumpenanlage der Schulanlage wurde im Jahr 1995 in Betrieb genommen. Installiert sind 24 Erdwärmesonden à 140m.

Erfolgsgeschichten

Schulanlage Buchlern der Stadt Zürich

Erdwärmesonden mit Regeneration über Luftwärmetauscher | Die Energieerzeugung der Schulanlage wurde im Jahr 2015 in Betrieb genommen. Installiert sind 7 Erdwärmesonden à 400m sowie Rückwärmer mit 250kW Leistung.

Erfolgsgeschichten

Einfamilienhaus, St.Gallen

Erdwärmesonde ohne Regeneration | Die Erdwärmesonden-Anlage des Einfamilienhauses wurde im Jahr 2001 in Betrieb genommen. Die Wärme aus den Erdsonden wird lediglich für die Raumheizung genutzt.

Erfolgsgeschichte

Gemeinschaftszentrum der Stadt Zürich

Erdwärmesonden mit Regeneration über Solarpanels | Die Energieerzeugung des Gemeinschaftszentrums wurde im Jahr 2013 in Betrieb genommen. Es sind 6 Erdwärmesonden à 150m sowie Solarpanels mit einer Gesamtfläche von 264m2 installiert.

Es ist zwingend, die Energieressourcen im Boden zu überwachen!

Roland Egger, Inhaber Concept-G AG, Winterthur

«Es ist zwingend, die Energieressourcen im Boden zu überwachen und so die Versorgungssicherheit der Erdwärme sicherzustellen. Nur so können rechtzeitig Gegenmassnahmen getroffen werden, um die Energiequelle nachhaltig zu sichern.»

Geofox® überwacht die Energieressource Erdwärme langfristig

Markus Windirsch, Inhaber WBB AG

«Als Bauherrenberater bin ich verpflichtet meine Kunden speziell im Bereich des Investitionsschutzes zu beraten. Geofox® überwacht die Energieressource Erdwärme langfristig und meldet frühzeitig vor Energieunterdeckungen. Geofox® hilft mir meine Verantwortung wahr zu nehmen.»

Geofox® schützt Erdwärmeressourcen langfristig

Otto Hugentobler, Kantonsbaumeister Kanton AR (1986-2017), Präsident Bienenzüchterverein St.Gallen und Umgebung

«Im Sinne der Nachhaltigkeit lege ich Wert darauf, dass Ressourcen schonend und im Einklang mit der Natur genutzt werden. Geofox® schützt Erdwärmeressourcen langfristig und sichert die getätigten Investitionen.»

Häufige Fragen

Geofox® liefert die erste Prognoseberechnung für mehrere Jahre bereits nach einem Jahr Datenerfassung.

Nein, aber Geofox® eignet sich nicht nur für Erdwärmesondensysteme, sondern auch für Energiepfähle.

Nein, Geofox® ist unabhängig, die Daten werden direkt über das LoRa (Swisscom Lo Power Network) versendet. LoRa ist die künftige Plattform für Internet der Dinge (IoT).

Ja, Geofox® bestimmt die totalen Energieflüsse in ihrem Boden. Verliert Ihr Boden mehr Wärme als Sie selber ihm entziehen, so weist dies im Allgemeinen auf eine benachbarte Erdwärmenutzung hin.

Ja, unsere Mitarbeiter sind in allen Fragen rund um die Thematik kompetent und werden Sie gerne beraten. Die Beratung ist jedoch kostenpflichtig.

Ja. Langzeitprobleme in Erdwärmesondensystemen werden in erster Linie durch eine von der Planung abweichende Nutzung ausgelöst: Änderungen von Anlageteilen, anderes Nutzerverhalten, falsche Bedienung, defekte Geräte, eine von der Planung abweichende Umsetzung etc. Diese Faktoren sind kaum planbar.

Die Lebensdauer der Kälteversorgung wird identisch der Überwachung der Wärmeversorgung berechnet und ausgewiesen.

Die Installation eines Geofox® nimmt bei mittleren Projektgrössen nur etwa einen halben Tag in Anspruch. Die Eingriffe in das bestehende System sind minimal.

Diese Abschaltung erfolgt, wenn das Problem schon da ist, zudem mitten im Winter. Geofox® hingegen erkennt das Problem schon Jahre im Voraus und Sie können rechtzeitig handeln. Das ist bedeutend billiger.